Edit Template

Standarten im Messebau

Vorteile. Nachteile. Unterschiede.

Bauen Sie Ihren Messestand mit uns!

  • Qualität. Für das Budget, für das man zur Verfügung hat, bekommt man mehr Individualität und Professionalität.
  • Full-Service von der ersten Skizze bis zur Einlagerung in einem Haus und für alle Belange zum Projekt oder Design einen fachlichen Profi und Ansprechpartner
  • Finanzierung des Messestands Ratenzahlung
  • Modularität für mehrere Standarten, wenn sie pro Jahr auf mehrere Messen tätig sind
  • Messebau auch für außenbereiche 
  • Günstige Alternative über Leuchtwände
  • Kongresse, große Messe oder Events 
Welchen Bedarf haben Sie?

Reihenstand

Der Reihenstand ist die am weitesten verbreitete Standform auf Messen. Er ist an drei Seiten geschlossen und verfügt über eine offene Seite, die direkt an einen Hauptgang oder Laufweg angrenzt.

Vorteile Reihenstand

Brandingfläche

Rück- und Seitenwände lassen sich vollflächig für Branding, Grafik und Information nutzen.

Bauweise

Besonders geeignet für modulare Bauweise und flexible Systemlösungen.

Tipps für den Reihenstand

Da ein einseitig geöffneter Messestand weniger Laufkundschaft anzieht, ist ein wirkungsvoller Messeauftritt mit klarer Besucherführung und gezielten Messeaktionen entscheidend. So kann zum Beispiel die Rückwand als Leuchtwand gestaltet werden, um durch ihre Helligkeit und Farbbrillanz sofort Blicke auf sich zu ziehen.

Vorteile Reihenstand

Brandingfläche

Rück- und Seitenwände lassen sich vollflächig für Branding, Grafik und Information nutzen.

Bauweise

Besonders geeignet für modulare Bauweise und flexible Systemlösungen.

Tipps für den Reihenstand

Da ein einseitig geöffneter Messestand weniger Laufkundschaft anzieht, ist ein wirkungsvoller Messeauftritt mit klarer Besucherführung und gezielten Messeaktionen entscheidend. So kann zum Beispiel die Rückwand als Leuchtwand gestaltet werden, um durch ihre Helligkeit und Farbbrillanz sofort Blicke auf sich zu ziehen.

Eckstand

Der Eckstand ist eine besonders einladende Standform auf Messen. Er befindet sich meist am Anfang oder Ende einer Standreihe und verfügt über zwei offene Seiten sowie zwei geschlossene Wände in L-Form. Die prominente Ecklage erhöht die Sichtkontakte und damit auch die Chance auf neue Kundenkontakte.

Interesse geweckt?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Vorteile Eckstand

Raumaufteilung

Die Fläche lässt sich optimal und flexibel in verschiedene Funktionsbereiche gliedern.

Montage

Mehr offene Seiten erleichtern den Zugang beim Aufbau, Abbau und der technischen Installation.

Tipps für den Eckstand

Ein gut geplanter Eckstand lohnt sich nicht nur für den aktuellen Messeauftritt. Wird bei der Konzeption auf modulare Elemente und eine durchdachte Bauweise geachtet, lässt sich der Stand später flexibel anpassen – etwa als Reihen- oder sogar als Kopfstand. So investiert man nicht in eine einmalige Lösung, sondern in ein vielseitiges Standkonzept, das sich auf mehreren Messen effizient wiederverwenden lässt.

Vorteile Eckstand

Raumaufteilung

Die Fläche lässt sich optimal und flexibel in verschiedene Funktionsbereiche gliedern.

Montage

Mehr offene Seiten erleichtern den Zugang beim Aufbau, Abbau und der technischen Installation.

Tipps für den Eckstand

Ein gut geplanter Eckstand lohnt sich nicht nur für den aktuellen Messeauftritt. Wird bei der Konzeption auf modulare Elemente und eine durchdachte Bauweise geachtet, lässt sich der Stand später flexibel anpassen – etwa als Reihen- oder sogar als Kopfstand. So investiert man nicht in eine einmalige Lösung, sondern in ein vielseitiges Standkonzept, das sich auf mehreren Messen effizient wiederverwenden lässt.

Kopfstand

Der Kopfstand zählt zu den offensten Standformen auf Messen. Er befindet sich am Anfang oder Ende einer Standreihe und ist an drei Seiten offen – lediglich die Rückseite ist geschlossen. Diese offene Bauweise sorgt für maximale Sichtbarkeit und garantiert eine hohe Besucherfrequenz.

Interesse geweckt?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Vorteile KOpfstand

Eyecatcher

Bietet optimale Bedingungen für großformatige Exponate und kreative Architektur.

Einsatzfähigkeit

Kopfstand-Konzepte lassen sich gut modular planen und bei anderen Messen anpassen.

Tipps für den Kopfstand

Weil ein Kopfstand von mehreren Seiten offen ist, braucht es ein klares Konzept für Wegeführung, Ankerpunkte und Blickfang-Elemente. Ohne Struktur wirkt der Stand schnell unruhig. Da zudem nur wenig Wandfläche zur Verfügung steht, sind kreative Lösungen wie mobile Displays oder Säulen gefragt – das erhöht die gestalterischen Anforderungen.

Vorteile Kopfstand

Eyecatcher

Bietet optimale Bedingungen für großformatige Exponate und kreative Architektur.

Einsatzfähigkeit

Kopfstand-Konzepte lassen sich gut modular planen und bei anderen Messen anpassen.

Tipps für den Kopfstand​

Weil ein Kopfstand von mehreren Seiten offen ist, braucht es ein klares Konzept für Wegeführung, Ankerpunkte und Blickfang-Elemente. Ohne Struktur wirkt der Stand schnell unruhig. Da zudem nur wenig Wandfläche zur Verfügung steht, sind kreative Lösungen wie mobile Displays oder Säulen gefragt – das erhöht die gestalterischen Anforderungen.

Inselstand

Der Blockstand, auch Inselstand genannt, ist die exklusivste und wirkungsvollste Standform auf Messen. Er ist von allen vier Seiten frei zugänglich und vollständig von Laufwegen umgeben – es gibt keine direkten Nachbarstände. Das sorgt für maximale Offenheit, Sichtbarkeit und Besucherströme.

Interesse geweckt?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Vorteile Inselstand

Gestalterische Freiheit

Alles ist möglich: individuelle, offene Konzepte, 360°-Branding und kreative Architektur.

Modularität

Das Standformat lässt sich gut modular planen und bei zukünftigen Messen flexibel einsetzen.

Tipps für den Inselstand

Trotz maximaler Offenheit ist eine klare Struktur entscheidend: Besonders frequentierte Seiten sollten gezielt mit Blickfängen gestaltet werden, etwa durch Leuchtwände oder Exponate. Rückzugsbereiche, Technik oder Lager lassen sich ideal im Inneren integrieren, während die Außenseiten offen und einladend bleiben. Aufgrund der Komplexität ist eine frühzeitige, individuelle Beratung unerlässlich – um Funktionalität, Markenwirkung und Besucherführung optimal miteinander zu verbinden.

Vorteile Inselstand

Gestalterische Freiheit

Alles ist möglich: individuelle, offene Konzepte, 360°-Branding und kreative Architektur.

Modularität

Das Standformat lässt sich gut modular planen und bei zukünftigen Messen flexibel einsetzen.

Tipps für den Inselstand

Trotz maximaler Offenheit ist eine klare Struktur entscheidend: Besonders frequentierte Seiten sollten gezielt mit Blickfängen gestaltet werden, etwa durch Leuchtwände oder Exponate. Rückzugsbereiche, Technik oder Lager lassen sich ideal im Inneren integrieren, während die Außenseiten offen und einladend bleiben. Aufgrund der Komplexität ist eine frühzeitige, individuelle Beratung unerlässlich – um Funktionalität, Markenwirkung und Besucherführung optimal miteinander zu verbinden.

Kontakt aufnehmen

Die Planung eines Messeauftritts ist ein beratungsintensives und sehr individuelles Thema. Mit unserer langjährigen Expertise im Messebau können wir Ihnen sicherlich weiterhelfen. Füllen Sie jetzt dazu das kurze Kontaktformular aus oder nutzen Sie die weiteren Kontaktmöglichkeiten:

Ablauf nach Anfrage

Nach Absenden melden wir uns zeitnah bei Ihnen, um in einem unverbindlichen Erstgespräch die letzten Details und Wünsche zu besprechen. Danach entwerfen wir den kostenlosen Erstentwurf und vereinbaren mit Ihnen einen Termin, um Ihnen das Messekonzept vorzustellen. Sobald Ihnen das Messekonzept zusagt, beginnt die Auftragserteilung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Ihr M&W Team

Visual Portfolio, Posts & Image Gallery for WordPress

Laura Mastek

Lutz Blankertz

Rachida Boussetta

Fabian Kuck

Transparente Kosten

von allen Messeausgaben.

massgefertigte exponate

von unserer hauseigenen Schreinerei.

Ein Ansprechpartner

der das gesamte Projekt begleitet.

Hochwertiger Service

vor, während und nach der Messe.

Transparente Kosten

von allen Messeausgaben.

Massgefertigte Exponate

von unserer hauseigenen Schreinerei.

Ein Ansprechpartner

der das gesamte Projekt begleitet.

Hochwertiger Service

vor, während und nach der Messe.

Messebau aus einer Hand.

Entwurf | Konstruktion | Ausführung

Adresse:
Paradiesstraße 88
52349 Düren

Öffnungszeiten:
montags bis freitags
8:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Copyright © 2024 M&W Messe & Wohndesign GmbH